BURNOUT-SYNDROM / BURNOUT SYNDROME
Anyone who suffers from burnout feels burned out, empty and powerless. While performance decreases, emotional exhaustion and fear of failure increase.
Those affected feel completely overwhelmed and flooded by the multitude of expectations placed on them by others.
They can no longer meet their own demands either.
I support you in overcoming your persistent exhaustion (burnout syndrome). With an individual therapy program, l help you to develop strategies and attitudes that will help you to better cope with stressful situations in the future.
Those affected only notice their great exhaustion when the mood changes from euphoria to resignation.
A feeling of inner emptiness spreads.
Friends and family usually first notice the increased irritability of the affected person.
Interpersonal conflicts in professional and private life are very common, which further exacerbate the situation.
The triggers include excessive workload, high time and deadline pressure, and a lack of say and communication in the company.
Many also have the feeling that they are investing much more in their job than they are getting back in terms of salary, job security, career advancement and appreciation (professional gratification crisis).
Those affected often ignore warning signals for a long time.
This may be because they do not actually notice the symptoms or do not want to acknowledge them. This creates a gradual process: it can take a long time for burnout syndrome to fully develop.
Wer unter Burnout leidet, fühlt sich ausgebrannt, leer und kraftlos. Während die Leistungsfähigkeit abnimmt, nehmen die emotionale Erschöpfung und die Angst vor dem Scheitern zu.
Betroffene fühlen sich vollkommen überfordert und überflutet von einer Fülle von Erwartungen, die andere stellen.
Auch ihren eigenen Ansprüchen können sie nicht mehr genügen.
Ich unterstütze Sie dabei, Ihre anhaltende Erschöpfung (Burnout-Syndrom) zu überwinden. Mit einem individuellen Therapieprogramm helfen ich Ihnen, Strategien und Einstellungen zu entwickeln, mit denen Sie Belastungssituationen in Zukunft besser bewältigen können.
Die Betroffenen nehmen ihre große Erschöpfung erst wahr, wenn die Stimmung von Euphorie in Resignation umschlägt.
Ein Gefühl innerer Leere breitet sich aus.
Als Erstes fällt Freunden und Familie meist die erhöhte Reizbarkeit der betroffenen Person auf.
Sehr häufig kommen zwischenmenschliche Konflikte im Berufs- und Privatleben hinzu, die die Situation zusätzlich verschärfen.
Zu den Auslösern gehören unter anderem zu große Arbeitsbelastung, hoher Zeit- und Termindruck sowie mangelnde Mitspracherechte und Kommunikation im Betrieb.
Viele haben auch das Gefühl, viel mehr in den Beruf zu investieren als sie an Gehalt, Sicherheit des Arbeitsplatzes, beruflichem Aufstieg und Wertschätzung zurückbekommen (berufliche Gratifikationskrise).
Warnsignale werden von Betroffenen vielfach lange ignoriert. Sei es, weil sie die Symptome tatsächlich nicht wahrnehmen oder sie nicht wahrhaben wollen. So entsteht ein schleichender Prozess: Es kann lange dauern, bis sich ein Burnout-Syndrom voll entwickelt.